2016 hatte der Gemeinderat entschieden, die aus dem Jahr 1995 stammende Bau- und Zonenordnung vollständig zu überarbeiten, ausgelöst durch den 2009 erarbeiteten Masterplan für die Entwicklung des Zentrums. Mit der Revision soll die kommunale Nutzungsplanung an die neue kantonale Gesetzgebung angepasst werden. Zudem soll sie aufzeigen, wo eine Verdichtung nach Innen möglich ist. Eine erste […]
Das Kloster Fahr ist ein Benediktinerinnenkloster in der Gemeinde Würenlos im Kanton Aargau und bildet eine Enklave im Kanton Zürich. Für die Grundwassernutzung verfügt das Kloster über eine Konzession und seit 1991 sind rechtskräftige Schutzzonen ausgeschieden. Die Schutzzonen wurden überprüft und an die heute geltenden gesetzlichen Bestimmungen angepasst. 2019 hat die zuständige Fachstelle des Kantons […]
Am 1. Juni 2016 konnte der Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet werden. Mit der Eröffnung waren die Arbeiten jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Bereinigung der Grenzverläufe bildete ein Schwerpunkt der Abschlussarbeiten. Die Liegenschaften für das Bauwerk und die freiwerdenden Flächen mussten ausgeschieden, neu geordnet und grundbuchlich gesichert werden. Dazu hat die AlpTransit Gotthard AG das Detailprojekt 63 […]
Entzerrung Schattdorf – Befreiung von Spannungen und lokalen Widersprüchen Im Kanton Uri wurde 2015 der neue Koordinaten-Bezugsrahmen LV95 eingeführt. Dieser bildet die Basis für die unkomplizierte Nutzung moderner Technologien der Satellitenvermessung (u.a. GPS) mit hohen Genauigkeitsanforderungen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Vermessungswerke spannungsarm sind. Solche Spannungen und lokale Widersprüche entstanden hauptsächlich bei der Erstvermessung durch […]
Im Kanton Uri wurde 2015 der neue Koordinaten-Bezugsrahmen LV95 eingeführt. Dieser bildet die Basis für die unkomplizierte Nutzung moderner Technologien der Satellitenvermessung (u.a. GPS) mit hohen Genauigkeitsanforderungen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Vermessungswerke spannungsarm sind. Solche Spannungen und lokale Widersprüche entstanden hauptsächlich bei der Erstvermessung durch eingeschränkte Messmittel und Berechnungsmöglichkeiten. Diese Unstimmigkeiten sind daher insbesondere […]
Das Limmattal zwischen Zürich Altstetten und Killwangen-Spreitenbach im Kanton Aargau wird mit einer modernen und leistungsfähigen Stadtbahn erschlossen. Seit dem Start der Planung im Jahr 2010 stellt die Acht Grad Ost AG im Rahmen des Querschnittsmandates Raumdaten für die verschiedenen Planungsphasen verschiedene Geodaten, von der amtlichen Vermessung, über Werkleitungsdaten bis zu einem, hochgenauen, detaillierten Geländemodell […]
Referenzen – Amtliche Vermessung, ÖREB-KatasterÖREB-Kataster Plan Grundwassernutzzonen Quartier WinterhaldenÖREB-Kataster Ausschnitt Quartier Winterhalden Die Acht Grad Ost AG engagiert sich seit der ersten Stunde für den Aufbau des ÖREB-Katasters. Das Projekt startete im Jahr 2014 mit der Einführung des ÖREB-Katasters in den Zürcher Gemeinden Regensdorf und Zollikon im Rahmen des nationalen Pilotprojektes. Mit dem Start der […]
Die amtliche Vermessung stellt – neben der Grundlage für die Anlage und Führung des Grundbuches – umfassende Informationen über Grund und Boden bereit, die für vielfältige Aufgaben von verschiedensten Akteuren verwendet werden. Acht Grad Ost AG ist verantwortlich für die Nachführung der amtlichen Vermessung in 18 Städten und Gemeinden des Kantons Zürich. Unsere Geomatiker sind in […]
Die amtliche Vermessung stellt – neben der Grundlage für die Anlage und Führung des Grundbuches – umfassende Informationen über Grund und Boden bereit, die für zahlreiche Aufgaben von verschiedenen Akteuren verwendet werden. Die topographischen Eigenschaften, viele Streusiedlungen sowie witterungsbedingte und saisonale Einschränkungen stellen besondere Herausforderungen an die Nachführung der amtlichen Vermessung im Kanton Uri dar. […]
Die Neugestaltung der Vorfahrten (Ankunfts- und Abflugebene) erstreckt sich über eine Länge von 350 Meter zwischen den Gebäuden des Flughafenkopfs. Die Brückenkonstruktion vor dem Terminal 2 wurde um 70m verlängert und die Vorfahrt auf der Abflugebene erhielt damit eine Überdachung. Acht Grad Ost AG hat bereits in der Projektierungsphase Bestandesaufnahmen auf beiden Ebenen durchgeführt. Dazu […]