Monat: Mai 2017

Unterhaltsplanung kommunaler Infrastrukturen

Die Langlebigkeit von Infrastrukturen der Ver- und Entsorgung ist abhängig von einem geeigneten Unterhalt. Ziel der Unterhaltsplanung ist die Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit. Anhand einer objektiven Beurteilung der baulichen Situation und der Rahmenbedingungen werden die geeigneten Massnahmen definiert, terminiert und budgetiert. Resultat ist ein detailliertes Konzept für den betrieblichen und baulichen Unterhalt: Es zeigt auf, mit […]

Zustandsbeurteilung kommunaler Infrastrukturen

Der Unterhalt von Gemeindestrassen oder Rohrleitungen wie in der Siedlungsentwässerung und Wasserversorgung sind nicht zuletzt eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Es liegt also im Interesse des jeweiligen Betreibers, Schäden und ihre Ursachen frühzeitig zu erkennen, um die allenfalls notwendigen Unterhaltsmassnahmen entsprechend den finanziellen Möglichkeiten zu planen und mit anderen Werken zu koordinieren. und mit entsprechend weniger […]

Acht Grad Ost erweitert und stärkt das Geschäftsfeld „Management kommunale Infrastrukturen“

Die Acht Grad Ost AG hat rückwirkend per 1. Januar 2017 die Firmen SBU – Büro für sanierungstechnische Planung und Beratung AG und DATAVER Informatik AG übernommen. SBU und DATAVER AG, haben dank ihrer fundierten Fachkompetenz, den richtigen Werkzeugen sowie einem breiten Ausbildungsangebot das Thema «Werterhaltung Abwasserinfrastrukturen im Schweizer Markt» entscheidend geprägt. Dank der gebündelten […]