Kompetenzen – Werkkataster & Werterhalt

Unterhaltsplanung kommunaler Infrastrukturen

Die Langlebigkeit von Infrastrukturen der Ver- und Entsorgung ist abhängig von einem geeigneten Unterhalt. Ziel der Unterhaltsplanung ist die Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit. Anhand einer objektiven Beurteilung der baulichen Situation und der Rahmenbedingungen werden die geeigneten Massnahmen definiert, terminiert und budgetiert. Resultat ist ein detailliertes Konzept für den betrieblichen und baulichen Unterhalt: Es zeigt auf, mit […]

Zustandsbeurteilung kommunaler Infrastrukturen

Der Unterhalt von Gemeindestrassen oder Rohrleitungen wie in der Siedlungsentwässerung und Wasserversorgung sind nicht zuletzt eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Es liegt also im Interesse des jeweiligen Betreibers, Schäden und ihre Ursachen frühzeitig zu erkennen, um die allenfalls notwendigen Unterhaltsmassnahmen entsprechend den finanziellen Möglichkeiten zu planen und mit anderen Werken zu koordinieren. und mit entsprechend weniger […]

Plan- und Datenabgabe

Benötigen Sie digitale Daten oder einen aktuellen Auszug aus der amtlichen Vermessung? Bestellungen für unsere Nachführungsgemeinden im Kanton Zürich: über unser Online-Bestellformular, per Telefonnummer +41 43 500 44 55, oder per Mail unter datenbestellung@achtgradost.ch Bestellungen für unsere Nachführungsgemeinden im Kanton Uri: Telefonnummer +41 43 500 43 00, per Mail unter altdorf@achtgradost.ch oder kostenlos direkt über […]

Infrastruktur-Cockpit «Kommunales Infrastrukturmanagement»

Die strategische Führung im Infrastrukturbereich stellt hohe Anforderungen an die Gemeindeexekutiven und Eigner von Infrastrukturen. Hier geht es darum, Werke mit langen Lebenszyklen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Das Infrastruktur-Cockpit ist eine Webplattform, auf welcher führungsrelevante Informationen aus verschiedenen Datenquellen wie Register, Finanzbuchhaltung, Werkkataster, Zustandsbeurteilung bereitgestellt werden. Es enthält eine Abbildung der Strategie, einen […]

Auswertungen und Analyse

Der Informationsgehalt und die grosse Umfang an Datenbeständen ermöglichen eine viel breitere Nutzung als reine Visualisierung in Form von Karten. Dank intelligenten Methoden und Algorithmen können die Datenbestände zum einen für gesamtheitliche Informationen miteinander verbunden werden und zum anderen können räumliche Auswertungen helfen, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. Die Resultate können beispielsweise in spezifischen Karten […]

Digitales Archiv

Mit dem digitalen Archiv wird eine Applikation für die nachhaltige, digitale Verwaltung von Archivinformationen zur Verfügung gestellt. Dank der Verknüpfung mit einem Gebietsperimeter sind die Akten sowohl über den Inhalt wie auch räumlich auffindbar. Wichtige Anwendungsgebiete sind Baupolizeiakten (z.B. Baureverse) und Projektakten zu Infrastrukturbauten. Mit unserer Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Dateninfrastrukturen und im […]

Datennutzung und WebGIS

Webgestützte Informationsportale sind unverzichtbare Werkzeuge für den einfachen Zugang zu den Datenbeständen. WebGIS-Lösungen erlauben den raschen Zugriff und die Visualisierung dezentraler Datenbestände und Echtzeit-Analysen von Geodaten. Mit unserer WebGIS-Lösung wird sowohl den Gemeindeangestellten, den externen Fachnutzern und der Öffentlichkeit ein unentbehrliches Informationsmittel zur Verfügung gestellt. Unser Angebot geht aber weit über die reine Visualisierung von […]

Dokumentation kommunaler Infrastrukturen

Kommunale Infrastrukturen wie Strassen, Kunst- und Hochbauten oder Leitungsnetze sind komplexe, kapitalintensive Anlagen. Mit einer aktuellen Dokumentation schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für Betrieb, Werterhaltung und Erneuerung von kommunalen und privaten Infrastrukturen. Mit unserem umfangreichen Instrumentenpark, den entsprechend ausgebildeten Fachpersonen und eingespielten Prozessen sind wir seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für die nachhaltige Dokumentation. Die […]

Liegenschaftsentwässerung

Die Gewässerschutzgesetzgebung verpflichtet Eigentümer von Liegenschaften, die Entwässerungsanlagen auf dem Privatgrund sachgemäss zu erstellen und unterhalten. Als Fachperson Liegenschaftsentwässerung stellen wir den normenkonformen Bau der Entwässerung sicher. Der Zustand der Anlagen kann mittels Kanalfernsehen und/oder Dichtheitsprüfung erfolgen. Die Grundlagen für die Durchführung von solchen Untersuchungen werden aus den digitalen Abwasserkatastern erstellt. Daten aus den Untersuchungen […]