An der viel befahrenen Seedorferstrasse in Altdorf soll ein altes Gebäude einem Neubau weichen. Es gilt abzuklären, ob bei allen lärmempfindlichen Räumen die Grenzwerte gemäss Lärmschutzverordnung (LSV) eingehalten werden können. Mit einem Projektentwurf als Grundlage wurden die Lärmimmissionen an den Fassaden berechnet. Auf dieser Basis wurden Möglichkeiten zur Reduktion der Lärmimmissionen wie Platzierung der Räume […]
Beim Neubau eines Wohnhauses an der Gotthardstrasse in Göschenen sind für den Aushub Sprengarbeiten vorgesehen. Mit der Installation eines Erschütterungssensors wird kontrolliert, ob die Einwirkungen auf das Nachbargebäude im Rahmen der Toleranzen liegen. Gleichzeitig kann damit nachgewiesen werden, ob der Bauherr seine Arbeiten gemäss den Grenzwerten der SN 640312a durchgeführt hat. Nach der Installation wurde […]
Die Lärmschutzverordnung schreibt bei Neu- und Umbauten die Einhaltung der Lärmbelastungsgrenzwerte vor. Gerade in lärmbelasteten Gebieten entlang stark befahrener Verkehrsträger ist für den Erhalt der Baubewilligung ein Nachweis erforderlich, dass die massgebenden Grenzwerte eingehalten werden können. Für die Beurteilung des Ausbaus des Dachgeschosses wurden die relevanten Objekte wie Gelände, Bauten und Verkehrsträger in einer Akustiksoftware […]
Heute gelten hohe Anforderungen an die Bauausführung. Mit verschiedenen Sensoren werden bestehende Objekte in unmittelbarer Nähe zum Bauobjekt beobachtet oder die Auswirkungen auf den Untergrund laufend überwacht. An der Rebbergstrasse 10 in Oberengstringen entsteht ein neues Wohngebäude mit sieben Eigentumswohnungen. Für Vereinbarungen mit den Nachbarn, für die Sicherheit der Baugrube, aber auch aufgrund versicherungstechnischer Überlegungen […]
Unterhalb des Kaeng Krachan Elefantenparks entsteht eine 5.6 Hektar grosse Savannenlandschaft. Über eine Geländekante hinab, erhält der Besucher verschiedene Einblicke in die Lewa Savanne. Besonderer Blickfang ist der grosse nachgebaute Baobab-Baum, die Kopjefelsen, das Giraffenhaus mit imposantem Glasdach und Glasfassaden und die angrenzende Schlucht. Unsere Leistungen A3D Modellierung des detaillierten Modells des Landschaftsarchitekten mittels […]
Ende 2019 haben wir ein Digitales Geländemodell auf dem Gebiet des Flughafens Zürich von der Feuerwehr, über die De-Icing Pad’s und den Rollweg Echo bis hin zum Bereitstellungszentrum M2 aufgenommen und berechnet. Die Aufnahmen wurden mit zwei GPS-Geräten parallel durchgeführt. Die Punkte wurden in einem Raster von 5 m bis 10 m aufgenommen, dadurch erhielten […]
Im Zusammenhang mit dem Neubau bzw. dem Abriss des Gebäudes in Nürensdorf haben wir die Beweissicherung, Rissprotokolle der umliegenden Gebäude ausgeführt. Insgesamt wurden bestehende Risse von sieben Gebäuden von Keller bis Estrich fotografisch und schriftlich dokumentiert. Dadurch können Folgeschäden aufgrund des Baus von den bereits bestehenden unterschieden werden. Unsere Leistungen Dokumentation bestehende Risse Erstellen […]
Zur Abschätzung und Planung der weiteren Nutzbarkeit des Grundstücks bestand der Auftrag in der Aufnahme des Geländes und der Berechnung der zurzeit bestehenden Baumasse auf dem Grundstück. Basierend auf der Grundstücksvermessung wurde das massgebende Gelände konstruiert (nicht identisch mit Geländemodell) während das Gebäude dreidimensional modelliert wurde. Die Herausforderung bestand in diesem Fall in der Beschaffung […]
Die SBB plante das Reparaturzentrum der SBB in Zürich Altstetten zu sanieren. Für das Sanierungs- und Entwicklungskonzept mussten die notwendigen Grundlagen erarbeitet werden. Die Acht Grad Ost AG wurde mit der Bestandsdokumentation beauftragt. Das Gebäude wurde mit terrestrischem Laserscanning in Kombination mit tachymetrischen Aufnahmen in hoher Auflösung erfasst. Anschliessend wurden die Daten aufbereitet und daraus […]
Der Zoo Zürich realisiert in Anlehnung an das Lewa Wildlife Conservancy Schutzgebiet in Kenia eine neue Savannenlandschaft als Lebensraum für Nashörner, Zebras und Giraffen. Die Landschaft wird geprägt von Bäumen, Buschgruppen und künstlichen Felsen. Als Planungsgrundlage wurden bestehende Kunstfelsen mit einem Laserscan gescannt. Die dadurch entstandene Punktwolke wurde anschliessend zu einem 3D Modell aufbereitet. Das […]