Vermessung

Lärmschutznachweis Umbau EFH Seedorferstrasse – Gemeinde Altdorf

An der viel befahrenen Seedorferstrasse in Altdorf soll ein altes Gebäude einem Neubau weichen. Es gilt abzuklären, ob bei allen lärmempfindlichen Räumen die Grenzwerte gemäss Lärmschutzverordnung (LSV) eingehalten werden können. Mit einem Projektentwurf als Grundlage wurden die Lärmimmissionen an den Fassaden berechnet. Auf dieser Basis wurden Möglichkeiten zur Reduktion der Lärmimmissionen wie Platzierung der Räume […]

Erschütterungsmessungen Gotthardstrasse Gemeinde Göschenen

Beim Neubau eines Wohnhauses an der Gotthardstrasse in Göschenen sind für den Aushub Sprengarbeiten vorgesehen.  Mit der Installation eines Erschütterungssensors wird kontrolliert, ob die Einwirkungen auf das Nachbargebäude im Rahmen der Toleranzen liegen. Gleichzeitig kann damit nachgewiesen werden, ob der Bauherr seine Arbeiten gemäss den Grenzwerten der SN 640312a durchgeführt hat. Nach der Installation wurde […]

Lärmschutznachweis Umbau EFH Seestrasse Gemeinde Seedorf

Die Lärmschutzverordnung schreibt bei Neu- und Umbauten die Einhaltung der Lärmbelastungsgrenzwerte vor. Gerade in lärmbelasteten Gebieten entlang stark befahrener Verkehrsträger ist für den Erhalt der Baubewilligung ein Nachweis erforderlich, dass die massgebenden Grenzwerte eingehalten werden können. Für die Beurteilung des Ausbaus des Dachgeschosses wurden die relevanten Objekte wie Gelände, Bauten und Verkehrsträger in einer Akustiksoftware […]

Lärmmonitoring Axenstrasse – Gemeinde Sisikon

Ein Steinschlag, am 28. Juli 2019, führte zu einer längeren Sperrung der Axenstrasse zwischen Sisikon und Flüelen. Dadurch reduzierte sich das Verkehrsaufkommen durch das Dorf Sisikon sehr stark. Das Amt für Umweltschutz des Kantons Uri nutzte diese Gelegenheit, um den Einfluss des motorisierten Verkehrs auf Lärm und Lufthygiene zu quantifizieren und beauftragte die Acht Grad […]

Inklinometer-Messung – Gemeinde Oberengstringen

Heute gelten hohe Anforderungen an die Bauausführung. Mit verschiedenen Sensoren werden bestehende Objekte in unmittelbarer Nähe zum Bauobjekt beobachtet oder die Auswirkungen auf den Untergrund laufend überwacht. An der Rebbergstrasse 10 in Oberengstringen entsteht ein neues Wohngebäude mit sieben Eigentumswohnungen. Für Vereinbarungen mit den Nachbarn, für die Sicherheit der Baugrube, aber auch aufgrund versicherungstechnischer Überlegungen […]

BZO-Revision – Gemeinde Oberengstringen

2016 hatte der Gemeinderat entschieden, die aus dem Jahr 1995 stammende Bau- und Zonenordnung vollständig zu überarbeiten, ausgelöst durch den 2009 erarbeiteten Masterplan für die Entwicklung des Zentrums. Mit der Revision soll die kommunale Nutzungsplanung an die neue kantonale Gesetzgebung angepasst werden. Zudem soll sie aufzeigen, wo eine Verdichtung nach Innen möglich ist. Eine erste […]