Kompetenzen – Planung & Raumentwicklung

Nutzungsplanung

Die kommunale Nutzungsplanung regelt die zulässige Nutzung und Überbauung des Bodens eigentümerverbindlich. Wir beraten Gemeinden, aber auch Private bei raumplanerischen Anliegen. Wir unterstützen mit der Aktualisierung der Nutzungsplanung, Sondernutzungsplanung und Bauordnungsrevisonen die Gemeinden bei der Bereitstellung optimaler Rahmenbedingungen für ihre räumliche und bauliche Entwicklung.

Raumentwicklung, Konzepte und Leitbilder

Die Anforderungen der Gesellschaft an unseren Lebensraum sind komplex. Um Visionen und die massgebenden Entwicklungsziele zu erreichen, steht für uns das Zusammenspiel von Daten (Raumdaten, Infrastruktur, Demographie, Wirtschaft, Umwelt), Informationen (aufbereiten, analysieren, visualisieren) und Prozessen (integrieren von Akteuren und Wissen, ermöglichen von partizipativen Verfahren) im Zentrum. In diesem Kontext unterstützen und begleiten wir private und […]

3D-Modelle und Analysen

Die Nachfrage nach 3D-Gebäude- und Geländemodellen hat sich kontinuierlich entwickelt. 3D-Modelle können in verschiedensten Fachdisziplinen wie Architektur, Stadtplanung, Lärmschutz, Naturgefahren (Hochwasser) und Energie (Solarkataster) helfen, Fragestellungen einfacher zu beantworten. Aus den Erhebungen für die amtliche Vermessung (Gebäudeaufnahmen) können mit geringem Zusatzaufwand Gebäude nicht nur in der Lage, sondern auch als 3D-Körper erfasst und geometrisch modelliert […]

Auswertungen und Analyse

Der Informationsgehalt und die grosse Umfang an Datenbeständen ermöglichen eine viel breitere Nutzung als reine Visualisierung in Form von Karten. Dank intelligenten Methoden und Algorithmen können die Datenbestände zum einen für gesamtheitliche Informationen miteinander verbunden werden und zum anderen können räumliche Auswertungen helfen, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. Die Resultate können beispielsweise in spezifischen Karten […]