Mehr als News

Die Acht Grad Ost AG ist in einer Branche tätig, die nicht auf spektakuläre und kurzlebige News setzt. Wir liefern lieber kontinuierlich kompetente Lösungen für unsere Kunden. Hin und wieder gibt es hier aber doch gelegentlich News-Meldungen.

75 Jahre Acht Grad Ost AG

 

Das Jahr 2023 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes Jahr. Insbesondere auch, weil es was zu feiern gab! Unser 75-jähriges Jubiläum bot Gelegenheit, in verschiedenen Anlässen und mit verschiedenen Aktionen unseren langjährigen Weggefährten, Partnern, Kunden und Mitarbeitern gebührend zu danken.

  • Im Frühjahr wurde gemeinsam mit der Eröffnung des neuen Bürostandorts in Altdorf auch unser Firmenjubiläum ein erstes Mal gefeiert.
  • Der Spätsommer stand im Zeichen des Jubiläums-Kundenanlasses der Acht Grad Ost AG im Raum Zürich. Dazu bot die Lewa Savanne im Zoo Zürich das perfekte Ambiente für eine gebührende Feier!
  • Gemeinsam mit allen Mitarbeitern von SBU AG, DATAVER Informatik AG und AM-Plan GmbH genossen wir im September 2023 in Zürich einen gelungenen Mitarbeitenden-Anlass zum Jubiläumsjahr
  • Egal ob Massbänder, Socken oder Jacken – unser Jubiläum bleibt dank Geschenken für Kunden und Mitarbeitende noch nachhaltig in Erinnerung.

Einen detaillierten Überblick zur stets zukunftsorientierten Firmengeschichte findet sich jederzeit auf unserer Homepage unter Geschichte. Wie’s genau weiter geht, weiss keiner – aber voraus geht’s auf jeden Fall. Denn Acht Grad Ost AG steht für Digitalisierung – gestern, heute und vor allem auch morgen!

Veröffentlicht am

Im August beginnen unsere drei Geomatik-Lernenden ihre Ausbildung bei uns.

Wir begrüssen ganz herzlich:

- Silas Horber
- Barbara Elmer
- Remo Brem

Das ganze Acht Grad Ost Team wünscht den Dreien eine erfolgreiche und spannende Lehrzeit.

Veröffentlicht am

Die Geoterra-Gruppe, zu welcher die Acht Grad Ost AG seit Anfang 2022 gehört, verstärkt sich im Bereich Raumentwicklung. Die AM-Plan GmbH mit Sitz in Buochs schliesst sich der Geoterra-Gruppe an. Gleichzeitig wechselt das Planungsteam der Acht Grad Ost in Altdorf zu AM-Plan. Martin Imholz, bis anhin Teamleiter Raumentwicklung bei der Acht Grad Ost AG in Altdorf, übernimmt die Geschäftsführung der AM-Plan. Emil Amacher wird als bisheriger Inhaber von AM-Plan sein Wissen und seine langjährige Erfahrung in einem Teilzeitpensum weiterhin einbringen.

Wir wünschen Martin Imholz und seinem Team einen erfolgreichen Start bei AM-Plan. Wir freuen uns, gemeinsam unter dem Dach der Geoterra-Gruppe im Fachbereich Raumentwicklung die gewohnte Qualität und Kontinuität für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellen zu können.

blank

 

Das Team von AM-Plan sowie der Link zur Webseite https://www.am-plan.ch/

blank

Veröffentlicht am

Unsere Lernenden, Nina Bachmann in Kloten, Marvin Jeker und Benjamin Wey in Schlieren haben die Lehrabschlussprüfung zum Geomatiker EFZ erfolgreich bestanden. Wir gratulieren den jungen Berufsleuten ganz herzlich und wünschen Ihnen in Zukunft beruflich wie auch privat viel Freude und Erfolg!

Veröffentlicht am

Seit Anfang Mai verstärkt Julia Burgermeister als engagierte junge Ingenieurin die Geschäftsleitung der Acht Grad Ost. Wir freuen uns, dass wir einen würdigen Ersatz für Carla Thoma aus den eigenen Reihen aufbauen konnten. Zusammen mit dem Wechsel von Raphael Keller in die Geoterra Services sind die organisatorischen Anpassungen durch die Eingliederung in die Geoterra Gruppe abgeschlossen. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns nochmals bei den austretenden Mitgliedern der Geschäftsleitung, heissen Julia herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg in der neuen Position!

Veröffentlicht am

In den vergangenen Wochen konnte Nico Schuler (3. Lehrjahr Geomatik) im Rahmen des Programms «Rent-a-Stift» der Urner Bildungs- und Kulturdirektion in Andermatt und Schattdorf den Klassen der 2. Oberstufe seinen Beruf vorstellen. Zum einen präsentierte er die Arbeiten als Geomatiker und erzählte mit Bildern vom Alltag der Ausbildung.

Danach stellte Nico den Feldbus und das gesamte Instrumentarium vor. «Das Interesse einiger Schüler und Schülerinnen an der Geomatik-Ausbildung freute mich besonders. Und da der Altersunterschied zwischen mir und den Schülern nicht so gross ist, wurde die Gelegenheit rege genutzt, um auch direktere Fragen ohne Furcht zu stellen», meinte Nico Schuler zum Schluss.

Wir sind gespannt, wie viele Jugendliche sich bei uns für eine Schnupperlehre melden werden. Mehr Infos zur (Schnupper)Lehre bei uns unter  https://www.achtgradost.ch/karriere/lehre/.

 

blank

Nico Schuler stellt das Vermessungsinstrumentarium vor.

Veröffentlicht am

Wir sind umgezogen!

Am 6. März 2023 hat die Niederlassung Uri ihre neuen Büroräumlichkeiten an der Reussacherstrasse 28 in Altdorf bezogen. Ab sofort lautet die neue Adresse:

Acht Grad Ost AG
Reussacherstrasse 28
6460 Altdorf

Wir freuen uns sehr, am neuen Standort weiterhin für Sie da zu sein.

Veröffentlicht am

Die Anforderungen an das Infrastrukturmanagement nehmen aufgrund der Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung bieten, zu. Eine wichtige Grundlage dafür sind qualitative hochstehende Daten sowie deren nachhaltige Erfassung und Bewirtschaftung.

In unserer Firma haben wir vor gut 30 Jahren Pionierarbeit geleistet und begonnen, die Katasterpläne zu digitalisieren. Seither hat sich der Umfang der Werkinformationen stetig erhöht, um die wachsenden Bedürfnisse aus Sicht der Nutzenden zu erfüllen. Das Mehr an Daten führt auch zu höheren Anforderungen an unsere Prozesse, Software-Werkzeuge und vor allem auch an das Wissen bei den Mitarbeitenden. Um uns auch für die nächsten Jahre als führende Organisation für Werkinformationen zu positionieren und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, bündeln wir die Aufgaben rund um das Thema Werke in einer neu geschaffenen Abteilung Werke.

Das Team der neuen Abteilung Werke unter der Leitung von Melanie Rufledt ist deshalb für alle Kunden die Anlaufstelle bei allen Fragen rund um den Werkkataster.

Werkkataster & Werterhalt | Acht Grad Ost AG

 

Veröffentlicht am

Vom 03.10.2022 bis 23.12.2022 durfte ich für zwölf Woche ein Praktikum bei der Energie Opfikon absolvieren.

In der ersten Woche bekam ich Einblicke in die Wasserversorgung und den Elektronetzaufbau der Stadt Opfikon. Dabei konnte ich Einblicke in Quellwasserpumpwerke, Wasserreservoire, Trafostationen und vieles mehr erhalten. Auch beim Einzug eines Mittelspanungskabel durfte ich dabei sein. Da das Mittelspannungskabel sehr schwer war, mussten wir es mithilfe von Elektrischen Seilwinden einziehen. Um das Kabel richtig zu schützen, war es wichtig zuerst Rohre zu verlegen, durch die das Kabel danach durchgezogen wurde. Dies war wichtig, da durch das Mittelspannungskabel nach Anschluss am Stromnetz, 16 Kilovolt durchfliessen.

Im Büro durfte ich vor allem Elektroleitungen nachführen und einige Bereinigungen durchführen. Das Nachführen von Elektro war komplexer, da es nicht nur das Kabel, sondern auch die Rohre und noch das Trasse gab. Nicht einfacher machte es das Absetzen von Fotos im Geonis oder die Strangnummern jedes einzelnen Kabels zu beachten. Auch das Erstellen neuer Plot vorlagen konnte ich lernen. Zu guter Letzt durfte ich selbst einen kleinen Auftrag planen und koordinieren.

Der Unterschied zum normalen Alltag eines Geomatikers war, das ich sehen konnte, was alles benötigt wird, bis ein Kabel im GIS erscheint.

Ich möchte mich herzlich bei den Mitarbeitern der EOAG für die großartige Erfahrung bedanken.

Jan Bähler
Acht Grad Ost AG

Veröffentlicht am

«IM FOKUS» heisst die Veranstaltungsreihe der Acht Grad Ost Gruppe.

Der diesjährige Anlass fand am Donnerstag, 15.09.2022, im Marriott Hotel, Zürich statt und stand im Zeichen von «Digitalisieren und Profitieren». Digitalisieren – ein Wort, das in unserem Alltag omnipräsent ist und damit bei einigen Unbehagen und bei anderen Euphorie auslöst. Unsere Philosophie liegt gut schweizerisch dazwischen: wir sind bestrebt für Sie als unsere Kunden Daten und Informationen für die Beantwortung Ihrer Fragestellungen im Alltag so aufzubereiten, zu automatisieren und zu visualisieren, dass Sie den Fokus auf Ihre Aufgaben legen können. Ganz unter dem Motto «Digitalisieren und Profitieren».

Impuls Referate «IM FOKUS»:

  • Einblick in unseren Alltag
    Acht Grad Ost AG – Jürg Lüthy
  • Alpine Solution
    Grünenfelder und Partner AG – Thomas Götz
  • TEDAMOS Monitoring-Plattform & «Cranecam»
    Terradata AG – Martin Rub
  • Künstliche Intelligenz im Abwasserkanal
    Pallon AG – Christian Koch
  • 3D Strassenbilder – digital vor Ort
    iNovitas AG – Thalia Bertschinger

Möchten auch Sie bei unserer nächsten Veranstaltung «IM FOKUS» dabei sein, haben aber keine Einladung erhalten? Melden Sie sich unter event@achtgradost.ch. Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht am

Wie stationiert man einen Tachymeter? Was bedeutet GNSS? Und wie steckt man einen Grenzpunkt ab und setzt einen Bolzen? Fragen, welche angehende Geomatikerinnen und Geomatiker problemlos beantworten können. Seit Freitag, 19. August 2022, sind auch die Eltern der Lernenden über diese Tätigkeiten im Bild.

Während dreier Tage führte die Acht Grad Ost ein Lernenden-Camp durch. In Gruppen bearbeiteten die Geomatik-Lernenden selbständig Aufgaben aus laufenden Projekten. Nach der Vorbereitung am Mittwochnachmittag starteten sie am Donnerstag in den Feldtag. Die Begehung des Siedlungsgebietes für die periodische Nachführung in Andermatt, Göschenen und Wassen, die Absteckung und Versicherung der Grenzmutation beim Bahnhof Nätschen in Andermatt oder die laufende Nachführung des Umbaus der Sidelenhütte in Realp waren ihre Aufträge. Nach der Auswertung wurde die Schlusspräsentation vom Freitagabend organisiert. Für einmal kamen Beamer und Bildschirmfolien nur vereinzelt zum Einsatz. Vielmehr zeigten die Lernenden ihren Eltern beispielhaft und praxisnah, was sie die letzten Tage im Urner Oberland bearbeitet haben. So wurde ein Tachymeter stationiert, Punkte abgesteckt, ein Grenzbolzen gesetzt, das Einsatzgebiet von Kunststoffmarken erläutert, Punkte berechnet und importiert, Objekte im GIS konstruiert und vieles mehr.

Und die Eltern? Geomatik-Fachleute sind sie an diesem Abend nicht geworden, aber zumindest haben sie einen guten Eindruck der Arbeit in einem Geomatikunternehmen erhalten und können die Erzählungen beim Abendessen nun besser einordnen.

Veröffentlicht am

Im August haben unsere drei neuen Geomatik-Lernenden ihre Ausbildung bei uns begonnen.

Wir begrüssen ganz herzlich:

  • Anna Gabler
  • Ramon Hartmann
  • Simon Jung

Das ganze Acht Grad Ost Team wünscht den Dreien eine erfolgreiche und spannende Lehrzeit.

Veröffentlicht am

Unsere Lernenden, Simona Wehle in Kloten,  Nils Füllemann und Cédéric Werlen in Schlieren sowie Mattia Walker in Altdorf haben die Lehrabschlussprüfung zum Geomatiker EFZ (m/f) erfolgreich bestanden. Wir gratulieren den jungen Berufsleuten ganz herzlich und wünschen ihnen in Zukunft beruflich und privat viel Freude und Erfolg!

Veröffentlicht am

Die Firmen der Acht Grad Ost Gruppe gehören seit Jahrzehnten in ihren jeweiligen Fachbereichen zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen und Produkten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und die dafür notwendige Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung konsequent weiterverfolgt werden können, werden die Acht Grad Ost AG, SBU AG sowie die DATAVER Informatik AG Teil der Geoterra Gruppe.

Für Sie als unsere Kunden und Partner ändert sich unmittelbar nichts: Die bekannten Ansprechpersonen stehen nach wie vor zu Ihrer Verfügung und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme - unsere bestehenden Teams werden Sie mit dem gleich guten Service wie bis anhin betreuen.

Als Teil der Geoterra Gruppe werden wir unsere Palette an Dienstleistungen und Produkten verbreitern können, wovon Sie als Kunde und Partner profitieren können. Wir freuen uns darauf.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Veröffentlicht am

Der Bundesrat zieht beim ÖREB eine positive Bilanz (Pressemitteilung der Swisstopo zu «Evaluation des ÖREB-Katasters» unter https://www.swisstopo.admin.ch/de/home.detail.news.html/swisstopo-internet/news2022/news_release/20220112.html). Die für Grundeigentümer relevanten Daten stehen schweizweit flächendecken und zweckmässig zur Verfügung.

Auch wir starten mit guten Neuigkeiten ins Jahr 2022. Es freut uns sehr, dass wir als eine der sieben Katasterbearbeiter-Organisationen (KBO) im Kanton Zürich weiterhin fachkundig und effizient die ÖREB-Daten für die Gemeinden erfassen und nachführen dürfen. Die von uns betreuten Gemeinden profitieren hierbei von der breit abgestützten Fachleistungen all unserer Standorte und Abteilungen.

Von den guten Datengrundlagen des ÖREB-Katasters profitieren auch wir selbst, sei dies bei der Nutzung der Grundlageinformationen in Planprodukten oder WebGIS, aber auch bei der weiterführenden Datenanalyse auf Basis vorhandener öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen.

Abbildungsquelle: Karte Katasterbearbeiter ÖREB-Kataster Kanton Zürich über https://www.zh.ch/de/planen-bauen/geoinformation/kataster/oeffentlich-rechtliche-eigentumsbeschraenkungs-kataster.html#1700407776

Veröffentlicht am