Ein Vortrag von Acht Grad Ost an einer VSA-Tagung im Jahr 2007 in Emmetten legte den Grundstein für diese langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt des Kantons Aargau.
In einer ersten Phase konnte mit einer breit abgestützten Konzepterarbeitung das Verständnis für eine standardisierte digitale GEP-Bearbeitung geschaffen und ein pragmatischer Lösungsansatz für den Kanton Aargau erarbeitet werden.
Die gewählte Lösung wurde in den «Ordner Siedlungsentwässerung» eingearbeitet und im neuen GEP-Pflichtenheft verankert und in den Folgejahren laufend aktualisiert. Die Neuerungen werden an der jährlichen Ingenieurtagung der Abteilung Umwelt vorgestellt.
Die Qualität der GEP-Daten war dem Kanton Aargau von Beginn weg ein wichtiges Anliegen. Anschliessend an die Definition der Qualitätsanforderungen durften wir die externe Prüfung der GEP-Daten übernehmen und bis heute ausführen. Die Prüfmethoden wurde dabei laufend verbessert, erweitert und verfeinert.
Über all die Jahre und bis heute durften wir die Abteilung Umwelt in allen Fragen des Informationsmanagements Siedlungsentwässerung kompetent beraten und unterstützen.
Unsere Leistungen
- Beratung Gesamtkonzept zur Handhabung der GEP-Daten im Kanton Aargau
- Beratung und Unterstützung der Datenmodellierung GEP AGIS
- Definition der Qualitätsanforderungen an die GEP-Daten und Erarbeitung des Prüfkonzepts
- Laufende Beratung und Unterstützung in der Dokumentation, Schulung und Weiterentwicklung der Anforderungen an digitale GEP-Daten
- Laufende externe Qualitätskontrolle der GEP-Datenlieferungen und Unterstützung der Datenlieferanten
Facts
- Auftraggeberin: Abteilung Umwelt des Kantons Aargau
- 2008 bis heute
- Kontinuierliche Begleitung des Themas digitaler GEP mit Fokus auf nachhaltige Datenqualität
Kompetenzen


