Gut vorbereitet an den Start
Eine solide Basis für Planung und Projektierung sind das A und O im Bau. Wir unterstützen unsere Kunden in der Beschaffung der Grundlagen und der Dokumentation des Umfelds. Für die Projektierung werden bei Bedarf bestehende Gebäude und Objekte dokumentiert und ihr Zustand erfasst.
Bauvisiere / Baugespann
Die Visualisierung vor Ort während der öffentlichen Auflage Ihres Projektes ist ein wichtiger Teil des Bauablaufs. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerfirmen können wir die fachmännische Installation von Bauvisieren anbieten. Ihr Projekt ist so von Beginn weg in guten Händen.
Die Montage erfolgt selbstverständlich fachmännisch und termingerecht. Die Stangen sind gegen Elementarschäden versichert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Detail- und Fassadenaufnahmen
Existierende Bauten ohne Ausführungspläne können dreidimensional aufgenommen und der IST-Zustand dokumentiert werden. Aus den Aufnahmen werden Schnitte oder Fassadenpläne erstellt, welche als Projektierungsgrundlagen dienen.
Digitales Geländemodell
Ein digitales Geländemodell (DGM) beschreibt in erster Linie die Form der tatsächlichen Erdoberfläche, evtl. inklusive Kleinstrukturen wie Treppen, Mauern usw. (aber ohne Gebäude und Vegetation), mittels einer Menge von Punkten mit Lage- und Höhenkoordinaten. Die Aufnahme des digitalen Geländemodells erfolgt mit verschiedenen Aufnahmemethoden (tachymetrisches Messverfahren, Laserscanning). Aus dem Geländemodell können Höhenkurven berechnet werden oder es dient als Referenz für die Berechnung der Aushubkubatur.
Rissprotokoll
Durch eine umfassende Dokumentation von bestehenden Rissen an Nachbargebäuden wird deren Ausmass und Ausdehnung erfasst. Um sich versicherungstechnisch gegen ungerechtfertigte Forderungen abzusichern, ist es unerlässlich, die Bestandsaufnahme vor Baubeginn durchzuführen.