Ordnung im Daten-Dschungel der Siedlungsentwässerung
Im Thema Siedlungsentwässerung sind GEP-Ingenieure, Katasterstellen, Auftraggeber und Aufsichtsbehörden involviert. Zudem gibt es klare Vorgaben zu Datenstrukturen vom VSA, den verschiedenen Kantonen und dem Bund. In dieser Konstellation ist zielgerichtetes, effizientes und vor allem nachhaltiges Datenmanagement eine grosse Herausforderung. Mit über zehn Jahren praktischer Erfahrung unterstützen wir alle Akteure in der kreativen Lösung ihrer Aufgaben.
GIS-Beratung
Nach mehrjähriger Aufbauarbeit sind viele, früher in analoger Form gehaltene Daten heute als umfassende digitale (Geo-) Informationssysteme nutzbar. Während in der Aufbauphase Fragen zur Datenmodellierung, effizienter Erfassung und Qualitätssicherung im Vordergrund standen, hat sich die erste Phase der Nutzung vor allem mit der Reproduktion früherer (analoger) Produkte befasst: Pläne, Listen und aggregierte Berichte. Auf der Nutzungsseite verlagerte sich das Interesse in den letzten Jahren von «Plankopien» in Richtung Raumanalysen, Bereitstellung verschiedener Karten und freie Überlagerungen verschiedener Themen über WebGIS. Der grosse Mehrwert kann aber nur erreicht werden, wenn beliebige Datenbestände – räumliche und «textuelle» – miteinander kombiniert werden können. Damit dies erreicht werden kann, sind moderne Architekturen, skalierbare Lösungen und Erfahrung im Umgang mit Informationsverwaltung unabdingbar.
Mit unserer 30-jährigen Erfahrung im Aufbau und Betrieb von kommunalen und regionalen Informationssystemen können wir Sie darin unterstützen, die Nadel im Heuhaufen zu finden.
GIS-Datenmodellierung und Kartografie
Die nachhaltige und effiziente Nutzung von strukturierten Datenbeständen setzt eine durchdachte Modellierung voraus. Bei der Modellierung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Datenstruktur, mit welcher die Objekte der «Realwelt» in einer meist vereinfachte Form in Klassen (Tabellen), Attributen und Beziehung abgebildet werden. Bei dieser Arbeit kommen unsere interdisziplinäre Ausbildung, unsere IT- Kompetenzen, und das Gespür für Daten durch unsere Nachführungstätigkeit zum Tragen.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Datenmodellierung mit der Beschreibungssprache Interlis haben wir für viele Kunden die Grundlage für ihre Geodateninfrastruktur geschaffen. Für die gut lesbare Darstellung entwickeln wir die passende Kartografie (Darstellungsmodelle), so dass wir die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stellen können.
Projektdefinition und -begleitung
Die konkrete Umsetzung wird in Projekten organisiert. Häufig kommt in der öffentlichen Hand die Projektmethodik «Hermes» zum Einsatz. Wir unterstützen unsere Kunden in allen Projektphasen, insbesondere aber in der Initialisierungs- und Konzeptphase.
In den Modulen Projektsteuerung, Projektführung, Organisation und Beschaffung verfügen wir über vertiefte Kenntnisse und Erfahrung.
Dank unserer praktischen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind wir in der Lage, auch für formale Anträge, etc. fundierte Entwürfe auszuarbeiten.
Strategieberatung und Konzepterarbeitung
Wir beflügeln alle Akteure der Siedlungsentwässerung in ihren strategischen Überlegungen und unterstützen sie anschliessend, die Ideen zu bündeln und auszuformulieren.
Zur Konkretisierung der Strategie ist der Einbezug der Beteiligten und Betroffenen von grosser Bedeutung. Gemeinsam entwickeln wir visionäre und dennoch realistische Konzepte. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir in den unterschiedlichen Konstellationen flexibel und zielgerichtet arbeiten.
Modellierung von Prozessen, Datenstrukturen und Datenvisualisierungen
Im Informationsmanagement brauchte es Überblick und Ordnung. Dies erreichen wir durch die übersichtliche Modellierung der Dinge. Damit werden Strukturen fassbar und Zusammenhänge ersichtlich gemacht. Prozesse modellieren wird hierarchisch von der übergeordneten Prozesslandschaft bis zur workflowfähigen PBMN-Dokumentation.
Datenmodelle erarbeiten wir mit einer konzeptionellen Herangehensweise über Datenkataloge, Klassendiagramme bis zu detaillierten Interlis2-Modellen.
Visualisierungen müssen heute direkt und logisch aus den Datenstrukturen generiert werden können. Was einfach tönt braucht oft viel Erfahrung für wirklich einfache Lösungen.
Qualitätssicherung von Daten und Projekten
Wir unterstützen seit über 10 Jahren verschiedene Organisationen in der Qualitätsprüfung von GEP- und Abwasserkatasterdaten. Dank unserer eigenen praktischen Erfahrung in der Datenbewirtschaftung können wir die Datenlieferanten mit praxistauglichen Tipps zur Verbesserung unterstützen.
In grösseren Projekten ist eine neutrale Qualitätssicherung als kritischer Blick von aussen eine effiziente Möglichkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen und Massnahmen zu deren Reduktion zu ergreifen. Mit unserer Erfahrung können wir Projekte konstruktiv-kritisch unterstützen und Inputs zur Verbesserung einbringen.
Systematische Sanierung Grundstücksentwässerung
Die Aufsicht und Kontrolle über die Grundstücksentwässerung gemäss Gewässerschutzgesetzgebung bekommt eine immer höhere Bedeutung. Dabei führen die unterschiedlichen Prozesse der verschiedenen Akteure oft zu einer Verzettelung der Informationen in diesem Thema.
Wir befähigen die verantwortlichen Stellen mit Konzepten zur nachhaltigen Sicherstellung der Anforderungen an die Grundstücksentwässerung. Mit einer sinnvollen Projektdefinition und der laufenden Projektbegleitung unterstützen wir die zielgerichtete Umsetzung der notwendigen Massnahmen.
In diesem Thema arbeiten wir auch mit unserer Schwesterfirma SBU AG zusammen.
